volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
- volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion
Teilfunktion der ⇡ Haushaltsfunktionen. Da über die Ausgabenseite die gesamtwirtschaftliche Nachfrage direkt und über die Einnahmeseite indirekt beeinflusst werden kann, wird im Haushalt ein Instrument zur Realisation besonderer stabilisierungspolitischer Zielsetzungen (⇡ Fiskalpolitik) gesehen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gruppierungsplan — 1. Begriff: Teil der 1969 eingeführten neuen Systematik der öffentlichen Haushaltspläne (⇡ Haushaltssystematik) neben dem ⇡ Funktionenplan. Der G. gliedert die Einnahmen und Ausgaben einzelner Titel nach ökonomischen Gesichtspunkten; eine… … Lexikon der Economics
Finanzplanungsrat — Der Finanzplanungsrat bestand aus dem Bundesminister der Finanzen, dem Bundesminister für Wirtschaft, den Landesfinanzministern, Vertretern von Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie einem nicht stimmberechtigten Vertreter der Deutschen Bundesbank … Deutsch Wikipedia
Haushaltsplan — Budget; Etat; Haushalt; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halts|plan 〈m. 1u〉 Gegenüberstellung der Einnahmen u. Ausgaben für ein Haushaltsjahr bei öffentl. Körperschaften (Staat, Gemeinde), Budget … Universal-Lexikon
Haushaltsfunktionen — Summe der finanzwissenschaftlichen Anforderungen an einen ⇡ Haushaltsplan. Die H. sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten entsprechend verschiedenen finanz und haushaltstheoretischen Gesichtspunkten entwickelt worden; sie sind daher nicht in sich… … Lexikon der Economics
Konsumentensouveränität — Der Begriff Konsumentensouveränität besagt, dass die Verbraucher (Konsumenten) durch ihre Konsumentscheidungen Art und Umfang der Produktion steuern, das heißt dass der Konsument bestimmt, wie viel von welchen Gütern hergestellt bzw.… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmarkt — Ạr|beits|markt 〈m. 1u〉 Angebot von u. Nachfrage nach Arbeitskräften u. Arbeitsplätzen * * * Ạr|beits|markt , der (Wirtsch.): Bereich der Wirtschaft, in dem sich Angebot von u. Nachfrage nach Arbeit begegnen: die Lage auf dem A.; der zweite A.… … Universal-Lexikon